Was ist Deep Content Inspection (DCI)?
KinderGate Parental Control verfügt über eine Deep Content Inspection (DCI)-Funktion, die Schutz vor unerwünschten Online-Inhalten bietet. DCI ist ein Instrument zur Netzwerkfilterung, welches den tatsächlichen Inhalt durchsucht, anstelle von einzelnen oder mehreren Paketen. Mit seinem morphologischen Analysemechanismus durchsucht DCI eine Webseite auf unerwünschte Inhalte. Die morphologische Analyse von KinderGate bietet ein intelligentes Filterverfahren in den gängigsten morphologisch unterstützten Sprachen und durchsucht Inhalte nicht nur nach bestimmten Wortgruppen, sondern auch nach abweichenden Variationen derselben. Benutzer haben die Möglichkeit, den Filter für Kategorien wie „Kraftausdrücke“, „Drogen“, „Selbstmord“, „Terrorismus“, „Pornographie“ oder „Glückspiel“ zu aktivieren.
Ist das wirklich besser als herkömmliche Content-Filterungsmechanismen?
Man kann nie vollkommen sicher sein, was genau eine Webseite beinhaltet. Selbst Seiten, die eigentlich als erzieherisch wertvoll gelten, können unter Umständen gefährdenden Inhalt tragen, wie z.B. Informationen zu Themen wie Pornographie, Gewalt, Selbstmord, Drogen etc. Die einzige Möglichkeit, die Vertrauenswürdigkeit einer Webseite zu überprüfen, besteht darin, diese von Hand zu durchsuchen. Selbstverständlich geht das nicht, ohne die Seite dabei zu sehen.
Und genau das ist es, was Ihnen KinderGate schnell und unkompliziert abnimmt. Bevor eine Seite auch nur angezeigt wird, wird sie von KinderGate durchsucht und ihr Inhalt auf bestimmte Worte, gebräuchliche Ausdrücke und diverse Abwandlungen in den unterstützten Sprachen durchsucht.
Einstellungen der morphologische Analyse in KinderGate Parental Control 3.0
Die morphologischen Analysewörterbücher werden regelmäßig aktualisiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eigene Wörterbücher anzulegen oder bestehende Wörterbücher individuell anzupassen.